Zwischen den ersten Plänen und der Inbetriebsetzung des neuen Kraftwerks Dun im unteren Pustertal lagen fast zwei Jahrzehnte. Die Gründe für den langen Vorlauf sind mannigfach.
Seit knapp zwei Jahren liefert das neue Kraftwerk Salten im Südtiroler Partschins sauberen Strom ins Netz. Die Gemeinde am Fuße der Texelgruppe setzt seit vielen Jahren auf die Kraft des Wassers.
Seit Mitte letzten Jahres ist das neueste Pumpspeicherkraftwerk der Vorarlberger Illwerke AG, das Rellswerk in Vandans, am Netz. Die Anlage stellt einen wichtigen Puzzleteil in der Werksgruppe Obere Ill-Lünersee dar.
In einem präzisen Uhrwerk greifen selbst die kleinsten Zahnräder perfekt ineinander – nur so kann eine zuverlässige Zeitanzeige über Jahrzehnte hinweg gewährleistet werden.
Bei Wasserkraftprojekten gehen heute zumeist Begleitprojekte ökologischer Natur – aber häufiger auch andere – einher. So auch beim Bau des Kraftwerks am Saldurbach im Südtiroler Matschertal.
Mit der feierlichen Inbetriebnahme des neuen Kleinkraftwerks Kanzingbach setzte die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG öffnete ein neues Kapitel der Wasserkrafthistorie an einem traditionsreichen Standort.
Within the last two decades Gufler Metall KG, a company founded in 1991 in South Tyrol, has risen from a small business to a leading company in the field of hydraulic steel engineering.
Das Südtiroler Unternehmen Gufler Metall KG, welches im Jahr 2008 von der Einzelfirma Gufler Gothard in eine Gesellschaft umgewandelt wurde, ist mittlerweile eine fixe Größe im Bereich Stahlwasserbau..
Das im Passeiertal ansässige Unternehmen Gufler Metall hat sich in den letzten Jahren zu einer fixen Größe im Bereich Stahlwasserbau gemausert. Eine starke Seite des 1991 gegründeten Betriebs ...
Verschlammung der Rohre und Schäden aufgrund von Geschiebe – das waren stets die großen Probleme des Kraftwerks LEWA im Südtiroler Sulden in der Vergangenheit. Nach 23 schwierigen...
Einen Meilenstein in der nachhaltigen Entwicklung des Südtiroler Vinschgaus markierte die Einweihungsfeier für das neue Kraftwerk Puni am 10. September 2011.
Die Konzessionen der beiden Kraftwerke, jene der Gemeinde St. Leonhard und jene von Hofer Delucca, in der Südtiroler Gemeinde St. Leonhard in Passeier standen in absehbarer Zeit vor dem Auslaufen.
Seit den 1950er Jahren teilt ein augenfälliger, stählerner Strang aus zwei Druckrohrleitungen die Gemeinde Mühlbach im Südtiroler Eisacktal. Doch dessen Tage sind nun gezählt.
Seit Mai letzten Jahres wird im neuen Kraftwerk Rabenstein im hinteren Passeiertal wieder Strom erzeugt. Geblieben ist von der alten Anlage, die Anfang der 1960er errichtet wurde, lediglich der Name.
Im Südtiroler Eggental stellte man bereits seit längerer Zeit intensive Überlegungen über neue Möglichkeiten zur Wasserkraftnutzung im unteren Talabschnitt an.
In 2009 the permit for the almost century-old hydropower plant in the market town of Mühlbach was up for re-application. But not the region’s big players of the energy supply industry won the project.
Seit über 20 Jahren widmet sich das Südtiroler Stahlbauunterehmen Gufler Metall aus Moos in Passeier dem Stahl- und dem Stahlwasserbau. Und das mit sehr großem Erfolg.
Selbst in den Alpen zählen Hochdruckkraftwerke mit einer Fallhöhe von über 1000 Metern zu den besonderen Ausnahmen. Das Kraftwerk Gomion zählt ebenfalls zum „elitären 1000er-Club“.
It has been a long family tradition for the sawmill Plunger & Sohn to operate a small hydropower plant on the Eisack River in the South Tyrolean village of Franzensfeste.