Zwei Eigenkraftwerke der Unternehmensgruppe Gebr. Haider gingen in der obersteirischen Gemeinde Kammern im Frühjahr letzten Jahres wieder bzw. neu ans Netz.
Mit der innovativen Monitoring-Plattform POWERCLOUD hat die oberösterreichische Jank GmbH ein beispielhaftes Informations-Managementsystem für Energieerzeugungsanlagen entwickelt.
Vor den Toren der Stadt Salzburg hat der oberösterreichische Kleinwasserkraftallrounder Jank GmbH im Vorjahr gleich zwei neue Wasserkraftwerke an der Fischach in Betrieb genommen.
Am Schennerpolster auf dem Gebiet der Salzburger Gemeinde Strobl hat der Innviertler Wasserkraftallrounder Jank GmbH im Herbst 2018 eine weitere Eigenanlage in Betrieb genommen.
Ein weit über 100 Jahre in Betrieb stehendes Kleinkraftwerk in der Salzstadt Hallein wurde vom oberösterreichischen Wasserkraftprofi Jank GmbH in bemerkenswerter Weise revitalisiert.
Wasserkraftnutzung am Stand der Technik wäre heute ohne moderne Durchflussmesssysteme undenkbar. Egal, ob in der Planungsphase, oder später im Einsatz für ökologische, ...
Letzten Sommer hat in der niederösterreichischen Marktgemeinde Hofstetten-Grünau der Kleinwasserkraftspezialist Jank GmbH eine weitere Anlage in Betrieb genommen.
Mit dem Einsatz von elektronischen Turbinenreglern als Standardausführung hat die Jank GmbH bereits 1977 als einer der ersten Hersteller die kommende Marschrichtung für die Kleinwasserkraftbranche vorgegeben.
Nach einer rund zweijährigen Projektphase wurde am 11. Dezember in Anwesenheit von Landesrat Josef Schwaiger der Spatenstich für das Wasserkraftwerksprojekt ‚Grabenmühle‘ in Eugendorf gesetzt.