Vorarlberg setzt weiterhin konsequent auf den Ausbau der Wasserkraft. Mit dem neuen Kraftwerk Alvierbach Oberstufe, das Mitte Februar letzten Jahres offiziell seinen Betrieb aufgenommen hat,
In der für ihre beeindruckende Naturkulisse international bekannten UNESCO-Welterbe-Gemeinde Hallstatt in Oberösterreich ging noch vor dem vergangenen Jahreswechsel ein neues Trinkwasserkraftwerk ans Netz.
Am Schennerpolster auf dem Gebiet der Salzburger Gemeinde Strobl hat der Innviertler Wasserkraftallrounder Jank GmbH im Herbst 2018 eine weitere Eigenanlage in Betrieb genommen.
Seit 1950 hatte das Kraftwerk Merlen im malerischen Ostschweizer Murgtal seinen Dienst versehen. Als höchstgelegener Teil einer Kaskade, die heute aus insgesamt vier Kraftwerken besteht,
Rund 1,5 Jahre nach Baubeginn wurde letzten Oktober das rundum modernisierte und um eine Restwasseranlage ergänzte Laufwasserkraftwerk Dietikon dem Nasstest unterzogen.
Zwischen den ersten Plänen und der Inbetriebsetzung des neuen Kraftwerks Dun im unteren Pustertal lagen fast zwei Jahrzehnte. Die Gründe für den langen Vorlauf sind mannigfach.
Im Oktober 2018 wurde am rund 45 km nördlich der Landeshauptstadt Tiflis gelegenen Bodorna Reservoir ein neues Wasserkraftwerk des Energieversorgers Georgian Water and Power Ltd. eingeweiht.
Im Stahlwasserbau wird, insbesondere in der hydraulischen Antriebstechnik, seit Jahren auf altbewährte Technik gesetzt. Hohe Verfügbarkeit der Anlagen (geringste Ausfallquoten), sowie ...