Flüsterleise, abgasfrei und völlig CO2-neutral säubert ein vollelektrisches 2-m³-Kehrfahrzeug von Bucher Municipal täglich die Innenstadt von Freiburg im Breisgau.
Eine Öl-Krise der anderen Art traf das Projekt Biomasseheizwerk Windischgarsten. Waren die letzten Jahre gezeichnet von dem in luftige Höhen schnellenden Ölpreis, sinkt dieser momentan schnell.
Wo bis jetzt Dieselgeneratoren für Energie sorgten, ist das Mikro-Kraftwerk E3 eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Alternative und kann bis zu 15 europäische Haushalte versorgen - oder ein ganzes Dorf in Afrika.
Ein neuartiger Baustoff, den STEAG Power Minerals über Jahre entwickelt und optimiert hat, könnte für Kommunen wegweisend sein: Pflastersteine verbessern die Stadtluft.
Die Energieerzeugung durch Biomasse ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Bei der Verbrennung wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie ein Baum während seines Wachstums aus der Atmosphäre aufnimmt.