Winterdienst

Effizient und sicher: Winterdienstlösungen von Kahlbacher
Tradition und Innovation sind bei dem Tiroler Unternehmen Kahlbacher kein Widerspruch. Der Winterdiensthersteller orientiert sich bereits seit ...

Ganzjahreseinsatz in Graubündens zweitschönstem Bergdorf
Im Winter Schneeräumen, im Sommer Kehreinsätze und Mäharbeiten: Wie in jeder Gemeinde sind auch im Graubündner Breil/Brigels ...

Leistungsstark verkehrsflächen reinigen mit dem Großkehrfahrzeug Bucher MaxPowa V120
Die Bucher MaxPowa V120 ist die jüngste Ergänzung im Großkehrfahrzeug-Angebot von Bucher Municipal. Sie wurde für den ...

Mehr Ergonomie am mobilen Arbeitsplatz: Rückengerechtes Arbeiten in der Kommunaltechnik
Laut Statistiken gilt der Rücken als die gesundheitliche Problemzone Nummer 1 und gleichzeitig als einer der größten ...
Grünpflege

Böden effizient zur Saat oder Neubepflanzung vorbereitet mithilfe der robusten Umkehrfräse
Ob zur Neuanlage von Gartenanlagen, Rasenflächen sowie Blühstreifen, Unterhaltsarbeiten in Parkanlagen oder Einarbeitung von Ernterückständen und Pflanzenresten. ...

Ökologische Wildkrautbekämpfung mit Zusatznutzen
Für die Entfernung von Unkraut, das zwischen Straßenpflastern und entlang von Gehsteigen sprießt, gibt es chemiefreie Alternativen ...

Abfallhaie als Teil eines aufgeräumten Ortsbilds
Bauarbeiten im Ortskern nutzte man im niederösterreichischen Zwettl als Chance, diesen als Begegnungszone neuzugestalten. Bestandteil davon war ...

Autonome Müllsammlung der Zukunft: Müllroboter „Scarab“
Mitte Oktober nahm der Müllroboter „Scarab“ im Fertighauszentrum Blauen Lagune im niederösterreichischen Wiener Neudorf seinen Dienst auf. ...

Nachhaltige Trinkwasserversorgung für viele Generationen in der Salzburger Gemeinde Ebenau
Die aufgrund der Bodenbeschaffenheit in unzureichender Tiefe verlegten sowie veralteten Asbestzementleitungen führten in der Flachgauer Gemeinde Ebenau ...

Generationenprojekt sichert überlebenswichtige Wasserversorgung für Südtiroler Trockenzone
Um die von Wasserarmut geplagten Landwirte am Tschögglberg im Umland von Bozen mit Wasser zu versorgen, wurden ...

Pumpenfachingenieur-Lehrgang startet im Juli zum 19. Mal Zertifikat: Geprüfter Energieberater für Pumpen und Systeme
Pumpen-Knowhow wird in den verschiedensten Branchen immer wichtiger. Auf die korrekte Funktion der Pumpenaggregate ist größter Wert ...

Kläranlage Stendal mit moderner Technologie auf dem Weg zur Energieautarkie
Kommunen in ganz Europa suchen nach Wegen, ihren Energieverbrauch zu reduzieren und ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Die ...
Wärme- & Energieversorgung

Grüne Wärme aus der Therme: Thermalwasser wird zu Fernwärme für 1.900 Oberlaaer Haushalte
Das warme Wasser in den Becken der Therme Wien sorgt ab sofort nicht nur für Entspannung: Wien ...

Eigenstromversorgung aus Produktionsrestholz
Holzverarbeitende Betriebe erkennen nicht zuletzt in Zeiten von steigenden Strom- und Gaspreisen ihren Vorteil, mit einem Material ...

Pumpenfachingenieur-Lehrgang startet im Juli zum 19. Mal Zertifikat: Geprüfter Energieberater für Pumpen und Systeme
Pumpen-Knowhow wird in den verschiedensten Branchen immer wichtiger. Auf die korrekte Funktion der Pumpenaggregate ist größter Wert ...

Erneuerte Pumpwerke für einen Hochwasserschutz im Einklang mit dem sensiblen Ökosystem des Rheindeltas
In einem weitläufigen Delta mündet der Rhein in den Bodensee: 2.000 ha groß ist dieses bedeutende Naturschutzgebiet ...