Wenn Magnos nicht nur im Weinkeller die Stimmung anheizen
Hargassner Industrieheizungen der Magno-Reihe sind Biomasse-Powerpakete konzipiert für höchsten Wärmebedarf. Als Brennstoff feuern günstige Hackschnitzel. Leistungsstarke Magnos findet man etwa in Gewerbebauten, Hotellerie, öffentlichen Gebäuden und seit zwei Jahren auch im bekannten südsteierischen Weingut Grabin. Dieses umfasst acht Hektar sonniger Rebfläche im Sulztal und in Ratsch an der Weinstraße, einen Weinkeller in Labuttendorf und eine Buschenschank.

Gottfried und Rosina Grabin waren sich einig: Ihre in die Jahre gekommene Industrieheizung war generell zu schwach und der Wartungsaufwand sollte reduziert werden. Auch wollte man mehr Flexibilität bei der Auswahl des Brennstoffes. Ein Hargassner Heizkessel Magno-UF 250 kW in Industrieausführung überzeugte mit höchstem Bedienkomfort und modernster Technologie. Auch in Sachen Brennstoff-Flexibilität und Energieeffizienz gehört er zu den fortschrittlichsten Biomasse-Industrieheizungen seiner Leistungsklasse. In der Brennkammer ist besonders hochwertiger Feuerbeton verarbeitet. Die von den Grabins gewünschten 250 kW entsprechen der doppelten Leistungskraft ihres alten Kessels, 250 kW gehören aber zur eher kompakteren Variante des Magnos. Diese Heizkessel erreichen bis 2,5 MW und in Kaskade – also in Reihe geschaltet – eine Leistung von 10 MW. Das entspricht dem Wärmebedarf von bis zu 1.000 Haushalten.

© Hargassner
Heizung optimal an Saisonverläufe anpassen
So viel Leistungsstärke war auf dem Weingut der Grabins nicht notwendig, dafür aber Zuverlässigkeit und sichere Wärme für den Weinkeller, die Produktionsgebäude, die zugehörige Buschenschank, die Verkaufsräume sowie zwei Wohnhäuser. Die Buschenschank umfasst neben vielen Terrassenplätzen auch 120 Innenplätze. Dort bereitet die Familie Grabin kulinarische Köstlichkeiten und möchte für die Gäste eine besonders behagliche Atmosphäre schaffen. Dafür wählten sie die Magno-Version mit Unterschubfeuerung (UF) für Holz mit geringer und mittlerer Feuchte (8 bis 40 Prozent). Die Hargassner Industriekessel können aber auch minderwertiges Brennmaterial mit bis zu 60 Prozent Wassergehalt verwerten, indem sie es mit einem Flachbett-Vorschubrost (VR) vortrocknen. Das ermöglicht einen top Wirkungsgrad bis 93 Prozent. Besonders interessant für Gastronomie und Hotelanlagen sind die ausgeklügelten Steuerungssysteme, die sich optimal auf Saisonverläufe abstimmen lassen. „Mit der Hargassner Heizung haben wir wesentlich mehr Leistung bei gleichzeitig viel geringerem Wartungsaufwand. Das reduziert am Ende des Tages Kosten. Höchste Ansprüche stellen wir an die Qualität unserer Trauben und Weine und das war auch ein Kriterium für die Auswahl“, sind sich Rosina und Gottfried Grabin bei ihrer Entscheidung einig. Deshalb haben die Grabins nicht nur Magnos in Form von Flaschen für ihre ausgezeichneten Weine, sondern auch einen Magno im Heizkeller.
Erschienen in zek KOMMUNAL, Ausgabe 1/2025