Große Leistung mit kleinem Fahrzeug: der neue Schneepflug G9 für Pkw
Der Schneepflug G9 ist das neueste Modell aus der Kleinpflug-Serie der Zaugg AG Eggiwil. Er wurde auf Basis langjähriger Erfahrung sowie Erkenntnissen aus den Vorgängermodellen G6 und G8K entwickelt. Dabei flossen neueste technologische Innovationen in die Konstruktion ein, um eine höhere Effizienz, Robustheit und Flexibilität im Schneeräum-Einsatz zu gewährleisten.

© Zaugg
Ein Schneepflug muss robust sein, aber jedes Kilo weniger bedeutet bessere Manövrierbarkeit, weniger Belastung für das Fahrzeug und geringeren Treibstoffverbrauch. Genau hier punktet der neue Schneepflug G9 vom Schweizer Winterdiensthersteller Zaugg: Durch den Einsatz hochfester Materialien konnte das Gewicht des G9 um rund 10 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell G8K bei gleicher Ausstattung reduziert werden – ein Unterschied, der sich im täglichen Einsatz bemerkbar macht. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Wendigkeit, sondern ermöglicht auch den Einsatz an einer größeren Bandbreite von Fahrzeugen. Das jüngste Mitglied der Kleinpflug-Familie von Zaugg G9 basiert nicht nur auf den Erkenntnissen seiner Vorgänger G6 und G8K, sondern weist eine ganze Reihe cleverer Neuerungen vor.
Erhöhtes Einsatzspektrum dank Pflugkörper-Aufbau
Der Schneepflug ist in verschiedenen Breiten von 160 cm bis 240 cm (in Abstufungen von jeweils 20 cm) erhältlich, sodass für jeden Einsatzzweck die passende Variante zur Verfügung steht. Eine der bedeutendsten Neuerungen ist der wechselbare Pflugkörper-Aufbau, der erstmals bei einem Zaugg-Schneepflug umgesetzt wurde. Dadurch lässt sich das Einsatzspektrum erheblich erweitern und der Pflug kann noch besser an individuelle Anforderungen angepasst werden. Je nach Fahrzeug und Einsatzbereich stehen zwei verschiedene Pflugaufsätze zur Auswahl: Die geschlossene Scharform (Höhe 64 cm) ist für den Einsatz an Pkws und leichten Nutzfahrzeugen ausgelegt. Hiermit ist es möglich, auf Windleitsysteme zu verzichten, was das Einsatzgewicht weiter reduziert. Die offene Scharform (Höhe 77 cm) ist wiederum für den Einsatz an kleinen Radladern, Kommunalfahrzeugen und Traktoren bis 7,5 t geeignet und sorgt für eine effiziente Schneeräumung auch bei größerem Schneefallaufkommen.

© Zaugg
Innovatives Abfederungssystem für optimale Anpassung an die Straßenverhältnisse
Standardmäßig ist der G9 mit dem patentierten Zaugg-Elementabfederungssystem ausgestattet. Zwei Abfederungselemente sorgen dafür, dass sich der Pflug flexibel an das Fahrbahnprofil anpasst. Dies gewährleistet eine sichere und präzise Schneeräumung, selbst bei hohen Räumgeschwindigkeiten. Die Einzelaufhängungen des Systems sorgen für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und verhindern unnötige Erschütterungen oder Beschädigungen an der Pflugmechanik. Unebenheiten oder kleine Hindernisse werden souverän abgefedert, was nicht nur den Komfort für den Fahrer erhöht, sondern auch die Lebensdauer des Pflugs erheblich verlängert.
Zusatzausstattung für den individuellen Bedarf
Der Schneepflug G9 kann mit allen bei Zaugg verfügbaren Optionen ausgerüstet werden. So stehen nicht nur Verschleißschienen in verschiedenen Ausführungen (Stahl, PUR oder Kombi) für unterschiedliche Straßenbedingungen zur Auswahl, sondern unter anderem auch Seitenbleche, hydraulische Seitenklappen, Pumpenaggregat, Beleuchtungen.

© Zaugg
Die neue Schneepflugsteuerung ZAG Control
Mit den steigenden Anforderungen an moderne Schneeräumtechnik hat Zaugg die innovative Schneepflugsteuerung ZAG Control entwickelt. Diese Steuerung, die bisher für Lkw-Schneepflüge verwendet wurde, bietet nun auch für kleinere Schneepflüge eine deutlich verbesserte Bedienfreundlichkeit und Effizienz und lässt sich individuell für zusätzliche Optionen erweitern. Beim Herausziehen der Bedieneinheit aus der Zaugg-Docking-Station erfolgt ein automatischer Wechsel auf Funkbetrieb. Dies bedeutet für den Anwender mehr Sicherheit und weniger Zeitaufwand beim An- und Abbau der Anbaugeräte. Die neu entwickelte Zentralbox der Steuerung verfügt über Digital- und Analog-Eingänge und -Ausgänge sowie eine optionale Schnittstelle zur Datenerfassung für Flottenmanagementsysteme. Der neue Steuerventilblock wurde an die spezifischen Anforderungen vom Schneepflug angepasst. Der Grundblock besteht aus zwei Sektionen für Aushebung und Schwenkung. Für Sonderfunktionen können bei Bedarf bis zu sechs Sektionen erweitert werden. Weiter können zusätzlich bis zu zwei identische Bedieneinheiten angeschlossen und individuell platziert werden. So kann zum Beispiel mit zwei Bedieneinheiten nebst dem Front- auch ein Seitenflügel-Schneepflug für die Schneeräumung eingesetzt werden. Mit einer dritten Bedieneinheit kann der Seitenflügel-Schneepflug bequem durch den Beifahrer gesteuert werden. Auf Wunsch kann das Steuerungssystem ZAG Control mit folgenden Optionen ausgestattet werden: 4,3-Zoll-(110-Millimeter-)Touch-Display für erweiterte Informationen und zusätzliche Bedienmöglichkeiten, Proportionalsteuerung der Funktionen, einstellbare Entlastung des Anbaugeräts, automatische Aushebung des Anbaugeräts beim Rückwärtsfahren, Öl-Temperatur und Öl-Niveauanzeige.
Leistungsstark in der Leichten Klasse
Der neue Schneepflug G9 von Zaugg setzt Maßstäbe in der modernen Schneeräumtechnik: Dank seiner modularen Bauweise, innovativen Abfederungstechnologie und vielseitigen Steuerungsmöglichkeiten ist er für eine breite Palette von Einsatzgebieten geeignet. Mit dem patentierten Zaugg-Elementabfederungssystem, der neuen ZAG Control-Steuerung und den zahlreichen optionalen Erweiterungen bietet der G9 maximale Effizienz, Sicherheit und Bedienkomfort – ideal für Kommunen, Winterdienste und professionelle Anwender.
Erschienen in zek KOMMUNAL, Ausgabe 1/2025