Solar-Presshaie schlucken mehr: Dornbirn setzt auf innovative Abfallbehälter
Wo viele Menschen unterwegs sind, fällt auch viel Abfall an. Am Dornbirner Bahnhof sorgt deshalb moderne Technik für mehr Sauberkeit: Abfallbehälter mit Pressfunktion komprimieren hier den Müll um ein Vielfaches.

© Stadt Dornbirn
An Bahnhöfen herrscht reger Betrieb: Pendler, Schüler, Reisende – und wo viel los ist, fällt auch viel Müll an. Aus diesem Grund setzt Dornbirn hier nicht auf konventionelle Mistkübel, sondern auf Solar-Presshaie der Marke Abfallhai. Ihr Innenleben presst den Müll automatisch zusammen, sodass ein Vielfaches an Abfall hineinpasst. Für die Mitarbeiter der Stadt macht das einen spürbaren Unterschied. „Früher mussten wir diese Stellen mehrfach am Tag anfahren. Heute reicht es, wenn wir einmal täglich kommen“, erzählt Bauhofleiter Michael Schwendinger. Schon bevor sich Dornbirn für die besonders aufnahmefähigen Presshaie an stark frequentierten Orten der Stadt entschieden hat, arbeitete man mit Abfallhai zusammen. Insgesamt betreut Vorarlbergs bevölkerungsreichste Stadt rund 80 Standard-Abfallhaie. Sie sind längst fester Bestandteil des Stadtbilds. Im Vergleich zu früheren offenen Kübeln bringt ihr geschlossenes Design klare Vorteile: kein herausgezogener Müll durch Vögel oder andere Tiere und weniger Geruchsbildung.

© Stadt Dornbirn
Moderne Abfallwirtschaft in Dornbirn: Technik hält den Bahnhof sauber
Die beiden Solar-Presshaie ergänzen dieses System am Bahnhof und an weiteren neuralgischen Stellen der Stadt. Dort, wo innerhalb weniger Stunden große Mengen anfallen, zeigt sich die Stärke der Pressfunktion. Das Fassungsvermögen steigt je nach Modell auf ein Mehrfaches. Das Funktionsprinzip ist ebenso einfach wie effizient: Ein Solarpanel auf dem Dach liefert die Energie, um den Inhalt im Inneren regelmäßig zu verdichten. Statt der üblichen 120 bis 150 Liter eines Standardbehälters ist laut Hersteller das Abfallvolumen um das 5- bis 7-fache verdichtbar. Dadurch verlängern sich die Entleerungsintervalle – ohne dass Stromanschlüsse oder zusätzliche Technik vor Ort nötig wären.

© Stadt Dornbirn
Abfallhai setzt Standards im kommunalen Abfallmanagement
Die Kombination aus bewährten Standard-Haien und sieben Solar-Pressmodellen hat die Abfallwirtschaft der Stadt erleichtert. Weniger Fahrten und eine aufgeräumte Erscheinung – das System erfüllt die Erwartungen und wird von den Mitarbeitern wie von den Bürgerinnen und Bürgern geschätzt. Gerade an stark frequentierten Plätzen zeigt sich: Die Investition in Solar-Presshaie zahlt sich mehrfach aus – durch Sauberkeit und Effizienz.
Erschienen in zek KOMMUNAL, Ausgabe 3/2025