Gemeinsam mit den Stadtwerken Wunsiedel und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft haben die Stadt Herten und die Hertener Stadtwerke in Deutschland ein neues Energiewende-Projekt gestartet.
Ganz im Sinne ihres Gründers Gottlieb Duttweiler, Produkte selber herzustellen, wagt das Schweizer Handelsunternehmen Migros den Schritt in die nachhaltige Produktion von Gemüse.
Abwasserreinigungsanlagen (ARA) haben beträchtliche Energiekosten. Gemäß einer Studie des Schweizer Bundesamtes für Umwelt können die Energiekosten der ARA um ein Drittel gesenkt werden.
Nutzt man Abwasser mit Biosubstraten zur Gewinnung von Biogas, so lässt sich dadurch ein Großteil des Strom- und Wärmebedarfs eines Stadtviertels decken.
Eine erste magische Marke ist geknackt: Eine Million Kubikmeter Biogas aus der Abfallverwertungsanlage Augsburg (AVA) wurden mittlerweile in das Augsburger Gasnetz eingespeist.
Soll aus einem Brennstoff Wärme und Strom erzeugt werden, oder sollen daraus Treibstoffe und andere nützliche Produkte hergestellt werden? Dank der Dual-Fluid Wirbelschichttechnologie ist beides möglich.
Gleich zwei neue Maschinen präsentierte die Hako GmbH auf der IFAT 2014 in München: den neuen Citymaster 1600 – Profi-Kehrmaschine und multifunktionaler Geräteträger in einem – und...
Der jährlich veranstaltet Energy Globe Award Austria ist ein Abbild herausragender Umweltleistungen aus allen Bundesländern. Vier davon – OÖ, Vorarlberg, Salzburg und NÖ standen in den 5 Kategorien...
Als zukunftsorientiertes, ökologisch verantwortlich denkendes Unternehmen bietet die AVE Österreich GmbH, die Entsorgungsspezialisten der Energie AG Oberösterreich, ihren Kunden...
Für sein besonderes Engagement im Bereich Forschung und Entwicklung ist der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS) mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet worden.