Die meisten Gemeinden haben Hundekotspender – doch was kostet jeder Haufen wirklich?

8. Juli 2025, Lesedauer: 2 min

In einer typischen Marktgemeinde mit über 1.000 Einwohnern landen jedes Jahr tausende Hundehaufen auf Gehwegen, Parks oder Spielplätzen. Was viele unterschätzen: Entfernt man diese händisch, kostet jeder einzelne im Schnitt 3 bis 4 Euro – Personalzeit, Anfahrt, Gerät. Für eine kleine Gemeinde kann das über 8.000 Euro im Jahr bedeuten.

SCF Hundekotentsorgungssystem

Der unsichtbare Ärger
Viele Spender sind alt, Beutel reißen, es gibt immer wieder Beschwerden:

    •   Beutel nicht reißfest? → Hundebesitzer nutzen sie nicht.
    •   Spender klemmt? → Bauhof fährt extra raus.
    •   Keine Nachlieferung? → Ärger bei Bürgern & Gemeinderat.

SCF Hundekotentsorgungssystem vom Straßenprofi: Das Upgrade für ein altes Problem

✔ Robuste Spender: feuerverzinkt, vandalismussicher, leicht zu montieren.
✔ Premium-Beutel: reißfest, preiswert, immer auf Lager.
✔ Service-Abo: automatische Nachlieferung – keine Panikkäufe mehr.

So sparen Gemeinden bis zu 46 %

In sechs Pilotgemeinden in Nieder- und Oberösterreich sanken Reinigungskosten und Reklamationen messbar:
    •    –46 % Kosten im ersten Jahr
    •    –70 % Beschwerden

Wenn Sie wissen möchten, welche Kosten Ihre Gemeinde einsparen könnte, dann gibt es jetzt die Gelegenheit: Esletzbichler Verkehrstechnik GmbH lädt dazu ein, das SCF Hundekotentsorgungssystem 30 Tage lang kostenlos zu testen (1 Spender + 1.000 Beutel gratis. Falls das Produkt nicht den Vorstellungen entspricht, kümmert sich das Unternehmen um die Rückholung).

Jetzt Testpaket sichern:
https://strassenprofi.at
+43 (0) 7488 211 01 30 (Mo–Fr 8–17 Uhr)

Mehr über Spendermodelle: https://strassenprofi.at/Produkte/Entsorgung/Hundekotentsorgung

SCF Hundekotentsorgungssystem