Starke Partnerschaft im Winterdienst: ZAUGG und WESTA starten strategische Kooperation
Die Schweizer ZAUGG AG und die deutsche WESTA GmbH bündeln ihre Kräfte im Winterdienstmarkt: Mit einer strategischen Partnerschaft wollen die beiden Spezialisten für Schneeräumtechnik ihre Marktposition stärken, Vertriebsnetze ausbauen, den Service verbessern und gemeinsam neue Kundenpotenziale erschließen – besonders im Bereich der kommunalen Anwendungen.

© Zaugg
ZAUGG und WESTA: Zwei starke Marken im Schulterschluss
Die ZAUGG AG aus Eggiwil (Schweiz) und die WESTA GmbH aus Weitnau (Deutschland) ergänzen sich ideal – sowohl geografisch als auch technologisch. Im Rahmen der Kooperation werden Vertriebsrechte ausgetauscht: WESTA vertreibt künftig definierte Produkte von ZAUGG, und umgekehrt. Damit entsteht ein erweitertes Portfolio für professionelle Anwendungen im kommunalen Winterdienst, auf Flughäfen, Skipisten, Hochgebirgsstraßen und weiteren anspruchsvollen Einsatzgebieten.
„Die Zusammenarbeit mit WESTA ist ein bedeutender Schritt für uns“, erklärt Wilhelm Rieder, CEO der ZAUGG AG. „Zwei traditionsreiche Unternehmen mit hoher technischer Kompetenz bündeln ihre Kräfte, um neue Marktchancen zu erschließen.“ Auch Alois Weber, Geschäftsführer der WESTA GmbH, sieht große Chancen: „Mit ZAUGG gewinnen wir einen starken Partner mit einem international etablierten Produktportfolio. Die Kooperation ist eine echte Win-win-Situation.“
Zwei erfahrene Hersteller mit Tradition im Winterdienst
Die ZAUGG AG, gegründet 1893, ist ein weltweit anerkannter Hersteller hochwertiger Schneeräumtechnik für Straßen, Schienen, Skipisten und Flughäfen. Mit rund 150 Mitarbeitenden steht das Unternehmen für Schweizer Präzision, hohe Innovationskraft und eine konsequent nachhaltige Produktentwicklung. Dank zahlreicher Patente und einem internationalen Netzwerk zählt ZAUGG zu den führenden Anbietern der Branche.
Die WESTA GmbH, 1981 im Allgäu gegründet, ist seit über vier Jahrzehnten Spezialist für leistungsstarke Schneefräsen und individuelle Sonderlösungen. Mit rund 30 Mitarbeitenden und einer hohen Fertigungstiefe setzt das Unternehmen auf Flexibilität, Kundenorientierung und maßgeschneiderte Technik – etwa für Hochgebirgsregionen, Kommunen und private Großflächen.
Fokus auf Kundennutzen und Servicequalität
Im Zentrum der neuen Partnerschaft steht der konkrete Mehrwert für Kunden. Beide Unternehmen planen eine koordinierte Ersatzteilbevorratung, optimierte Serviceprozesse und einen flächendeckenden Kundendienst. Erste gemeinsame Projekte sind bereits angelaufen. Perspektivisch soll auch die technische Zusammenarbeit ausgebaut werden – etwa bei Schnittstellen, Kompatibilität oder in der gemeinsamen Produktentwicklung.
„Unsere Kunden profitieren von einer besseren Verfügbarkeit, kürzeren Reaktionszeiten und mehr Auswahl bei Schneeräumgeräten“, so die Partner. Die Zusammenarbeit zwischen ZAUGG und WESTA verbindet technische Innovationskraft mit praxiserprobtem Know-how – ein echter Vorteil für Kommunen, Dienstleister und Betreiber winterkritischer Infrastrukturen.
Kooperation für einen starken, zukunftssicheren Winterdienst
Mit der neuen Partnerschaft schaffen ZAUGG und WESTA eine zukunftsfähige Struktur, um den wachsenden Anforderungen im professionellen Winterdienst gerecht zu werden. Gemeinsam bieten sie ein erweitertes Leistungsspektrum, erhöhte Verfügbarkeit von Produkten und Services sowie eine stärkere Marktpräsenz im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Die Partnerschaft ist ein starkes Signal an Kunden, dass Zuverlässigkeit, Qualität und Service im Mittelpunkt stehen – gerade dann, wenn es auf effiziente und robuste Technik ankommt.
Erschienen in zek KOMMUNAL, Ausgabe 2/2025