Auf eine Seehöhe von 2.576 m schraubt sich die Großglockner Hochalpenstraße über eine serpentinenreiche Strecke von 48 km hinauf zur Passhöhe und wieder hinab.
Für den Bauhof Oberhof hält der Unimog U 430 die Straßen schneefrei oder bringt frischen Kunstschnee in Mitteleuropas größter Langlaufhalle auf die Pisten aus.
Seit achtzehn Jahren hält die Gemeinde Schwyz dem Winterdienstspezialisten Zaugg die Treue. Dieses Jahr erweiterte man die Ausstattung um einen Schneepflug und eine Schneefrässchleuder.
Seit sieben Generationen setzt die baden-württembergische Firma Kessler Holztransporte auf das kommunale Allzweckfahrzeug Unimog. Im Winter besorgt das Familienunternehmen mit seinem neuen Modell U 427 ...
Für die sichere Befahrung der Hochleistungsstraßen bei jeder Witterung in den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt sowie Solothurn ist seit 2008 die NSNW AG verantwortlich.
Dank des erstmaligen Einsatzes einer neuartigen Technologie konnte der massive Wintereinbruch in der obersteierischen Gemeinde Schladming bestmöglich bewältigt werden.
Wenn demnächst wieder Wege und Einfahrten vom Schnee zu räumen sind, dann schlägt die Stunde der Akkutechnik: Emissionsfrei und gleichzeitig geräuscharm.
Allein über Europa fliegen Tag für Tag etwa 27.000 Flugzeuge hinweg. Und all diese Maschinen müssen oft mehrmals täglich ihre Passagiere sicher wieder auf den Boden bringen – auch bei widrigsten Wetterbedingungen.
St. Margarethen hat nun die Wahl: Je nach Bedarf kann die Winterdienstmannschaft entweder abstumpfende oder auftauende Mittel auf die Verkehrsflächen der steirischen Gemeinde auftragen.
Der oberösterreichische Anbaugerätehersteller Hydrac hat es sich zur Aufgabe gemacht, für jegliche Kundenwünsche und Bedingungen das passende Streugerät anzubieten.