Ein Friedhofsbagger als Kraftpaket auf schmaler Spur

28. Oktober 2025, Lesedauer: 3 min

Eng, empfindlich, anspruchsvoll – Arbeiten auf Friedhöfen stellen ganz besondere Anforderungen an Mensch und Maschine. Mit einem speziell entwickelten Friedhofsbagger liefert Maschinenbau Riebsamen eine durchdachte Lösung für kommunale Bauhöfe: kompakt in der Bauweise, leistungsstark im Einsatz und sicher im Handling – ideal für die maschinelle Grabherstellung auf engen Wegen und sensiblen Flächen.

Auf vielen kommunalen Friedhöfen wird die maschinelle Unterstützung zur Herausforderung: schmal geschnittene Wege, empfindliche Bodenbeläge und schwierige Geländeformen verlangen Bagger, die präzise, zuverlässig und sicher arbeiten. Mit dem eigens für diesen Einsatz entwickelten Friedhofsbagger bietet Riebsamen eine Lösung, die genau auf diese Anforderungen abgestimmt ist. Mit einer Fahrwerksbreite von nur 60 cm ist der kompakte Bagger ein echtes Raumwunder. Die optionale hydraulische Spurverstellung erlaubt eine Verbreiterung auf bis zu 90 cm – für mehr Standsicherheit auf weichem Untergrund.

Das ermöglicht nicht nur ein einfaches Manövrieren zwischen Grabreihen, sondern auch den sicheren Stand bei der Grabherstellung auf anspruchsvollem Terrain. Die Reichweite von bis zu 6,2 m mit Verlängerung erlaubt Arbeiten aus der zweiten Reihe – ein großer Vorteil auf belegten oder denkmalgeschützten Friedhöfen. Selbst bei einer Ausladung von 5 m hebt der Bagger noch 500 kg, was ihn für die meisten Hebe- und Grabarbeiten bestens geeignet macht. Mit einer Grabtiefe von bis zu 4 m erfüllt er die gängigen Anforderungen im Friedhofsalltag vollständig.

Riebsamen Friedhofsbagger
Kompakt, leistungsstark und sicher: Der Friedhofsbagger von Maschinenbau Riebsamen meistert auch schwierigste Einsätze auf engstem Raum.
© Riebsamen
Riebsamen Friedhofsbagger

Ein Sicherheitsplus bieten die vier hydraulischen Abstützungen, die sich stufenlos um 90° schwenken lassen und sich flexibel an die Platzverhältnisse anpassen. Aufsteckbare Abstützplatten („Schuhe“) vergrößern die Standfläche – ein wirksamer Schutz vor Einsinken bei weichen Böden. Der integrierte Hangausgleich, ein tiefer Schwerpunkt und das robuste Raupenfahrwerk sorgen zudem für Stabilität, auch in Hanglagen oder auf unebenem Gelände.

Besonderes Augenmerk legte Maschinenbau Riebsamen auf die Bedienung: Der Bagger ist mit einer feinfühligen Funkfernsteuerung ausgestattet, die Zugriff auf alle Funktionen bietet. Das ermöglicht eine präzise Steuerung aus sicherer Entfernung und vom jeweils optimalen Standpunkt – ein großer Vorteil auf engen, sensiblen Flächen. Zugleich reduziert die Funkbedienung den Personalbedarf und erhöht die Sicherheit im Einsatz.

Zum serienmäßigen Lieferumfang gehören ein Kranhaken, ein endlos drehbarer Zweischalengreifer mit Auswerfer sowie eine leistungsstarke Endlosdrehfunktion des Baggerarms. Optional bietet Riebsamen umfangreiche Zusatzausstattung wie hydraulischen Meißel, Erdbohrer, Elektroantrieb (380 V) oder Aluminium-Überfahrschienen – perfekt abgestimmt auf den Einsatz im kommunalen Bereich.

Mit dem Friedhofsbagger von Maschinenbau Riebsamen erhalten kommunale Bauhöfe ein hochspezialisiertes Arbeitsgerät, das Sicherheit, Effizienz und Bedienkomfort überzeugend vereint – und das in einem Format, das selbst den Anforderungen historischer oder denkmalgeschützter Friedhöfe gerecht wird.