Kommunalgerätespezialist Zimmermann begeht 55. Firmenjubiläum

28. Juli 2025, Lesedauer: 4 min

Die Zimmermann AG hat sich in den letzten Jahrzehnten dank hohem Kundenfokus zu einem führenden Anbieter für Motor- und Kommunalgeräte in der Ostschweiz etabliert. Mit Wachstum des Firmensitzes und des umfangreichen Markenportfolios sowie stetigem Qualitätsstreben reagiert das Unternehmen auf die steigenden Anforderungen von Bauhöfen und kommunalen Dienstleistern. Nicht umsonst lautet das Firmenmotto: „Service ist unsere Stärke“. Dieses Jahr begeht der Kommunalspezialist aus Graubünden sein 55. Firmenjubiläum.

Kommunaltechnik am neuesten Stand, Fortschritt in der Unternehmensentwicklung und ein ausgeprägter Servicegedanke sind wesentliche Bestandteile der Firmenhistorie des Schweizer Kommunalspezialisten Zimmermann, der dieses Jahr sein 55-jähriges Jubiläum begeht. Die Zimmermann AG ist ein in der Ostschweiz tätiges Unternehmen für Verkauf, Reparatur- und Servicearbeiten an Motorgeräten und Kommunalmaschinen aller Art. Gegründet wurde es von Julia und Ernst Zimmermann im Jahre 1970 als Landmaschinenfirma in Obervaz/Lain in Graubünden. Zehn Jahre später erfolgte der Umzug in das rund 25 Kilometer entfernte Domat/Ems, wo sich das Unternehmen stetig weiterentwickelte und zum Fachgeschäft für Motor- und Kommunalgeräte avancierte. 1996 übernahmen die Söhne Jörg und Marco Zimmermann die Geschäftsleitung.

Zimmermann
Der 1.500 m2 große Firmensitz von Zimmermann in Domat/Ems bietet Raum für Werkstätten, Lager, Schulungsräume und Verkaufsflächen.
© Zimmermann

Auf Wachstumskurs

Mit dem kontinuierlichen Wachstum im Verkauf und Werkstattbereich, insbesondere im Bereich Kommunaltechnik, stieß das Unternehmen bald an seine Kapazitätsgrenzen. Mehrere Erweiterungen, darunter eine Werkstatt für Großmaschinen und eine 400 m² große Ausstellungsfläche, konnten den steigenden Platzbedarf nicht dauerhaft decken. „Um unserem Anspruch an höchste Qualität weiterhin gerecht zu werden, war ein Neubau unausweichlich“, erklärt Jörg Zimmermann. 2020 wurde dieses Vorhaben konkret: Mit der Errichtung einer modernen Werkhalle direkt neben dem Werkhof der Gemeinde Domat/Ems konnte das Unternehmen eine zukunftsfähige Basis für weiteres Wachstum schaffen.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit

„Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Daher legen wir besonderen Wert auf eine fundierte Ausbildung, effiziente Arbeitsabläufe und höchste Arbeitssicherheit“, so Jörg Zimmermann. Nicht nur intern zeichnet sich Zimmermann durch eine familiäre Zusammenarbeit aus, sondern auch in der Kooperation mit seinen Geschäftspartnern. Zu diesen gehören unter anderem der Winterdienst­hersteller Kugelmann aus dem Allgäu, die Maschinenfabrik Bermatingen sowie Kärcher Municipal. Teil des Markenportfolios ist der Hersteller Toro, er gilt als Spezialist im Garten- und Landschaftsbau. „Seit 52 Jahren betreuen wir für Toro unsere Golf- und Privatkunden in Graubünden. Dank der guten Zusammenarbeit mit Toro sind wir neu auch in der deutschen und italienischen Schweiz zuständig für die Kommunalkunden“, berichtet der Geschäftsführer. „Das erweiterte Gebiet decken wir über unsere Betriebe Altorfer AG in Schlieren und Vatema SA im Tessin ab. Auch Ersatzteile für bestehende Maschinen können über uns bezogen werden.“ Toro ist eine renommierte Marke für Rasen- und Landschaftspflegeprodukte, die 1914 in den USA gegründet wurde. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen Rasenmäher, Bewässerungssysteme und professionelle Maschinen für Golfplätze, Parks und Sportanlagen. Toro setzt auf Innovation, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit, um sowohl Privatkunden als auch professionelle Anwender optimal zu unterstützen. Und ist somit eine ideale Ergänzung im Zimmermann-Portfolio.

Zimmermann Toro M1625_LTF3000
Teil des Zimmermann-Markenportfolios: der Grünpflegespezialist Toro.
© Toro

Service im Fokus

Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit sind zentrale Bestandteile der Firmenphilosophie von Zimmermann, die seit nunmehr 55 Jahren gültig ist. Daher befasst sich das Unternehmen frühzeitig mit Marktveränderungen, internen Prozessen und Umweltaspekten. Ein Beispiel dafür ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Firmensitzes, die den gesamten Stromeigenbedarf des Gebäudes deckt. Auf 1.500 m² bietet das Werk neben einer modernen Motorgeräte- und Kommunalmaschinenwerkstatt mit Hallenkränen auch einen Verkaufsbereich mit Markenshops renommierter Hersteller wie beispielsweise Stihl, Husqvarna und Honda. Hinzu kommen ein großzügiges Ersatzteillager, ein Schulungsraum sowie moderne Büroflächen. „Unser Ziel ist es, optimalen Service zu bieten: durch schnelle Erreichbarkeit, unbürokratische Prozesse und höchste Qualität“, fasst Jörg Zimmermann das Unternehmensbestreben zusammen. Der moderne Unternehmenssitz, der Fokus auf eine umfassende Mitarbeiterzufriedenheit und der ausgeprägte Servicegedanke bilden dafür die ideale Grundlage und unterstreichen den Anspruch, auch in Zukunft als leistungs­starker Partner für Kunden und Geschäftspartner zu agieren.

Erschienen in zek KOMMUNAL, Ausgabe 1/2025