Stangl: Neuer 7,5-Tonnen-Multicar M41 punktet mit Vielseitigkeit und Leistung

7. August 2025, Lesedauer: 4 min

Der neue Multicar M41 von Hako erfreut sich in Österreich wachsender Beliebtheit. Nach der ersten Vorstellung im vergangenen Jahr steigt das Interesse an dem vielseitigen Kommunalfahrzeug weiter an.

Hako_Kommunaltechnik_Multicar M41_Schrägfahrt web
Der permanente Allradantrieb und die optionale All­radlenkung erhöhen die Trak­tion sowie die Manövrier- und Rangierfähigkeit auch in an­spruchs­vollem Gelände. Die Steigfähigkeit bei 7,49 t zGG beträgt ca. 45 Prozent, bei Leergewicht trotz schwerer Fahrzeug­klasse sogar 100 Prozent. Die serienmäßige Hill-Hold-Funktion hält das Fahrzeug beim Anhalten im Gefälle in Position, bis die elektrische Feststellbremse sich automatisch anzieht. Das schließt ein ungewolltes Zurückrollen aus und erleichtert das Anfahren.
© Hako

Je vielfältiger die Anforderungen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, desto wichtiger sind wirtschaftliche Lösungen mit maximaler Flexibilität. Der neue Multicar M41 von Hako zeigt, dass selbst Fahrzeuge mit 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht (zGG) kompakt, wendig und vielseitig einsetzbar sein können. Mit einem leistungsverzweigten Getriebe und einer hohen Nutzlast von bis zu 4,25 Tonnen meistert er auch anspruchsvollste Aufgaben im kommunalen Ganzjahreseinsatz – effizient, komfortabel und kraftstoffsparend.

HAKO_Multicar_M41_Multifunktional_Kies-abladen_2_1200x800__1__158f7131a1
Als Dreiseitenkipper ist der Multicar M41 flexibel zum Beispiel im Baustelleneinsatz oder für den Transport von Schüttgütern. Die große Ladefläche mit Pendelboardwand am Heck kann in jede Richtung entladen werden.
© Hako

Stark, kompakt und wendig

Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen und einer Nutzlast von bis zu 4,25 Tonnen ist der M41 das neue Flaggschiff der Kommunalsparte von Hako und erweitert das Portfolio des österreichischen Vertriebspartners Stangl um eine leistungsstarke Fahrzeugklasse. Trotz seiner Kapazität bleibt der M41 kompakt: Mit einer Fahrzeugbreite von nur 1,75 m und einem Wendekreis von nur 3,11 m im Innendurchmesser sorgt die optionale Allradlenkung für außergewöhnliche Manövrierfähigkeit.

Leistungsstark auf Straße und im Gelände

Das Herzstück des Fahrzeugs ist ein FTP-Vierzylindermotor mit 129 kW (175 PS), der nach der neuesten Abgasnorm Euro VI E zertifiziert ist. Die permanente Abgasnachbehandlung gewährleistet mehr Nachhaltigkeit in allen Betriebszuständen. Dank Allradantrieb und optionaler Allradlenkung bietet der M41 optimale Traktion und hohe Steigfähigkeit: Bei voller Beladung bewältigt er Steigungen von bis zu 45 Prozent, im Leergewicht sogar bis zu 100 Prozent.
Besonders im Geländeeinsatz bietet die serienmäßige Hill-Hold-Funktion mehr Sicherheit, indem sie das Fahrzeug in Hanglagen automatisch in Position hält und ein Zurückrollen verhindert. Zudem bleibt die Verbindung zwischen Antriebsmotor und Rädern dauerhaft bestehen, wodurch kein Kraftverlust beim Anfahren entsteht und weder der Motor abwürgt noch die Kupplung überhitzt.

stangl_Multicar-M41_Winterdienst_kompakt web
Nicht nur im Winter stark im Einsatz: Der neue Multicar M41 ist ein ganzjährig einsatzfähiger Geräteträger mit vielseitigen Anwendungsbereichen.
© Stangl

Das Beste aus beiden Welten: hydrostatisch und mechanisch

Ein herausragendes Merkmal des neuen Multicar M41 ist sein ­stufenloses Getriebe mit hydrostatisch-mechanischer Leistungsverzweigung. Bis zu einer Geschwindigkeit von 14 km/h erfolgt der Antrieb rein hydrostatisch, was eine feinfühlige und konstante Motordrehzahl ermöglicht. Bei höheren Geschwindigkeiten kombiniert das Getriebe die Vorteile des hydrostatischen Antriebs mit den Wirkungsgraden eines mechanischen Antriebs, wodurch der Kraftstoffverbrauch reduziert und die ­Leistungsabgabe optimiert wird. Mit einer Höchstgeschwin­­digkeit von 90 km/h setzt der M41 in seiner Klasse neue Maß­stäbe. „Dieser lastlose Übergang zwischen hydrostatischem und mechanischem Betrieb zeichnet den Multi­car M41 aus“, betont Markus Modl, Vertriebsleiter der Kommunalsparte bei Stangl. Auch bei niedrigen Drehzah­len er­reicht das Fahrzeug die volle Anfahrzugkraft.

Hako M41-Kabine_high_straße
Ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz für rückenschonendes, ermüdungsfreies Arbeiten sowie nutzerfreundliche Bedienung über Joystick, übersichtlich angeordnetes Bedienfeld und farbiges Multifunktionsdisplay.
© Hako

Rückenschonend und komfortabel

Der Multicar M41 überzeugt nicht nur mit Leistung, sondern auch mit hohem Fahrkomfort. Starrachsen mit Schraubenfedern sorgen für eine angenehme Federung, während die ergonomische Anordnung der Bedienelemente in der Kabine eine intuitive und effiziente Steuerung ermöglicht. Stangl sieht große Zukunftsperspektiven mit dem M41: „Als Kommunalfahrzeug und Geräteträger in der 7,5-Tonnen-Klasse bietet der neue Multicar M41 eine optimale Ergänzung unseres Portfolios. Damit können wir auch Kunden bedienen, für die wir bisher keine passende Fahrzeugklasse im Angebot hatten“, erklärt Andreas Lindner, Marketingverantwortlicher bei Stangl. „Die Kombination aus hoher Kapazität, Wendigkeit, Laufruhe und innovativen Sicherheitsfunktionen bringt unseren Kunden einen erheblichen Mehrwert im täglichen Einsatz.“

Erschienen in zek KOMMUNAL, Ausgabe 1/2025