Wärme- & Energieversorgung

Biomasseheizwerke, Sonnen- und Windkraft

  • 23. Februar 2016

    Workshop: Biogas-Anlagen

    Das Handbuch QM Biogas, das vom Verband Biomasse entwirckelt wurde, soll Betreiber von landwirtschaftlichen und…
  • 20. Februar 2016

    Smart Grids-Modellregion Köstendorf

    Am Beispiel der Smart-Grids-Modellregion Köstendorf lässt sich zeigen, wo die großen künftigen Herausforderungen für die…
  • 17. Februar 2016

    Systemlösung für Klinikum Traunstein

    In kaum einem anderen Betrieb ist die sichergestellte Stromversorgung so wichtig wie in einem Krankenhaus….
  • 4. Februar 2016

    Wärme erzeugen im Kreislauf der Natur

    Die Energieerzeugung durch Biomasse ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Bei der Verbrennung wird nur…
  • 18. Januar 2016

    Heizwerk setzt auf Solar/Biomasse-Kombination

    Über 2.000 Sonnenstunden pro Jahr verzeichnet Kärnten jährlich. Zusätzlich kann sich das südlichste Bundesland Österreichs…
  • 18. Juni 2015

    OTTI: Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien

    Das Stromsystem wandelt sich. Neue Windkraft und Photovoltaik kommen auf Verteilnetzebene hinzu und zunehmend müssen…
  • 20. März 2015

    Photovoltaik-Anlage für Messezentrum Salzburg

    Die Salzburg AG ist einer der größten Solarstromerzeuger Österreichs und errichtet auch PV-Anlagen. Die neueste…
  • 24. Februar 2015

    News: Zwei neue Biomassewerke für Klagenfurt

    Ein positiver Bescheid gibt nun grünes Licht für zwei geplante Biomassekraftwerke im Norden und Osten…
  • 11. September 2014

    Erneuerbare Energien an Schulen

    Erneuerbare Energien haben an der Schule bereits einen festen Platz, berichtet die Agentur für Erneuerbare…
  • 10. September 2014

    Stadt Wetzikon: Setzt auf Biogas

    Bei der Umsetzung des Energiekonzepts Wetzikon soll die Schweizer Stadt eine Vorbildrolle übernehmen. Der Stadtrat…
ASTRAD & austroKOMMUNALWesta BannerSchubert CleantechKW Energie Smartblock BannerKahlbacher

Newsletter Anmeldung

Anmeldung zu unserem Newsletter:

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Ihre angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Dienstleistung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Mehr Information zum Datenschutz finden unter Datenschutzerklärung.