Wärme- & Energieversorgung

Biomasseheizwerke, Sonnen- und Windkraft

  • 29. Februar 2016

    Erneuerbare Energie in den OÖ Gemeinden gefragt

    Eine aktuelle Umfrage belegt es schwarz auf weiß: Die oberösterreichischen Gemeinden setzen voll auf erneuerbare…
  • 27. Februar 2016

    Kelag-Wärme für Villacher „Manhattan“

    Seit August 2015 sind alle 640 Wohnungen der Gemeinnützigen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossen­schaft mbH „meine…
  • 25. Februar 2016

    Internet für Erneuerbare Energien

    Neue Perspektiven in der Energiewende verspricht das erste Virtuelle Kraftwerk der Salzburg AG. Staatssekretär Harald…
  • 24. Februar 2016

    Nahwärmenetz mit Holzvergaser

    Alles Gute liegt so nah: So wie bei dem Biomasseheizkraftwerk Schnellingen im baden-württembergischen Haslach im Kinzigtal….
  • 23. Februar 2016

    Workshop: Biogas-Anlagen

    Das Handbuch QM Biogas, das vom Verband Biomasse entwirckelt wurde, soll Betreiber von landwirtschaftlichen und…
  • 20. Februar 2016

    Smart Grids-Modellregion Köstendorf

    Am Beispiel der Smart-Grids-Modellregion Köstendorf lässt sich zeigen, wo die großen künftigen Herausforderungen für die…
  • 17. Februar 2016

    Systemlösung für Klinikum Traunstein

    In kaum einem anderen Betrieb ist die sichergestellte Stromversorgung so wichtig wie in einem Krankenhaus….
  • 4. Februar 2016

    Wärme erzeugen im Kreislauf der Natur

    Die Energieerzeugung durch Biomasse ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Bei der Verbrennung wird nur…
  • 18. Januar 2016

    Heizwerk setzt auf Solar/Biomasse-Kombination

    Über 2.000 Sonnenstunden pro Jahr verzeichnet Kärnten jährlich. Zusätzlich kann sich das südlichste Bundesland Österreichs…
  • 18. Juni 2015

    OTTI: Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien

    Das Stromsystem wandelt sich. Neue Windkraft und Photovoltaik kommen auf Verteilnetzebene hinzu und zunehmend müssen…
Schubert CleantechKahlbacherKW Energie Smartblock Banner