Wärme- & Energieversorgung

Biomasseheizwerke, Sonnen- und Windkraft

  • 11. April 2022

    Dem Ziel Klimaneutralität einen Schritt näher: Katschberg setzt auf Holzvergasung

    Der Katschberg liegt eingebettet zwischen dem Lungau in Salzburg und dem Kärntner Liesertal und bietet…
  • 28. März 2022

    Biomasseheizkraftwerk mit zukunftsweisender Klärschlammtrocknung kombiniert

    Nachdem im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein in der Insolvenz befindliches Biomasseheizkraftwerk mit thermischer Klärschlammverwertungsanlage … ……
  • 31. Januar 2022

    Energieeffizientes Vorzeigeprojekt Fernwärme Neusiedl am See: Aus Windstrom wird Wärme

    Im Burgenland herrschen ähnlich starke Windverhältnisse wie in der Nähe der deutschen Nordseeküste, weswegen die…
  • 17. Januar 2022

    Am bayerischen Aichaberg wird Klärschlamm zum energiereichen Brennstoff aufgewertet

    Auf der Doppelanlage am Aichaberg in der Oberpfalz wird Klärschlamm mittels Bandtrocknung zu hochwertigem Brennstoff…
  • 10. Januar 2022

    Wien Kanal Zentrale wird mit Energie aus Abwasser beheizt und gekühlt

    Auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft, gilt es das gesamte Spektrum an Möglichkeiten und…
  • 15. November 2021

    Effizienzschub in der Heizungstechnik und hygienisch sichere Warmwasserbereitung für Campingplatz am Waginger See

    Die Vollauslastung während der sommerlichen Hochsaison brachte die Warmwasserreserven am Campingplatz im oberbayerischen Waging am…
  • 4. Oktober 2021

    Biomasse-Heizwerk im bayerischen Poing erzeugt mit Hackschnitzeln aus eigenem Anbau Wärme

    Mit der Umstellung auf ein modernes, multivalentes Heizsystem spart die Landesanstalt für Landwirtschaft am Standort…
  • 6. September 2021

    Hocheffiziente und Hygienesichere Warmwasserbereitung im Altenwohnheim Brixen im Thale

    Die Schichtspeicher des oberösterreichischen Unternehmens Link3 machen Heiz- und Warmwasserbereitungsanlagen um bis zu 30 Prozent…
  • 16. August 2021

    Heizwerk 3.0 für Kärntner Gemeinde Feldkirchen

    Mit der CO2-Ersparnis des innovativen Biomasseheizwerks in Feldkirchen könnte man ganze 955 Mal um die…
  • 2. August 2021

    Nahwärme St. Ruprecht heizt mit Hochleistungssolaranlage von Gasokol

    Eine Hochleistungssolaranlage sammelt seit April 2020 CO2-frei Sonnenenergie für das bio-solare Nahwärmenetz St. Ruprecht an…
Schubert CleantechKahlbacherKW Energie Smartblock Banner