Wärme- & Energieversorgung

Biomasseheizwerke, Sonnen- und Windkraft

  • 17. Januar 2022

    Am bayerischen Aichaberg wird Klärschlamm zum energiereichen Brennstoff aufgewertet

    Auf der Doppelanlage am Aichaberg in der Oberpfalz wird Klärschlamm mittels Bandtrocknung zu hochwertigem Brennstoff…
  • 10. Januar 2022

    Wien Kanal Zentrale wird mit Energie aus Abwasser beheizt und gekühlt

    Auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft, gilt es das gesamte Spektrum an Möglichkeiten und…
  • 15. November 2021

    Effizienzschub in der Heizungstechnik und hygienisch sichere Warmwasserbereitung für Campingplatz am Waginger See

    Die Vollauslastung während der sommerlichen Hochsaison brachte die Warmwasserreserven am Campingplatz im oberbayerischen Waging am…
  • 4. Oktober 2021

    Biomasse-Heizwerk im bayerischen Poing erzeugt mit Hackschnitzeln aus eigenem Anbau Wärme

    Mit der Umstellung auf ein modernes, multivalentes Heizsystem spart die Landesanstalt für Landwirtschaft am Standort…
  • 6. September 2021

    Hocheffiziente und Hygienesichere Warmwasserbereitung im Altenwohnheim Brixen im Thale

    Die Schichtspeicher des oberösterreichischen Unternehmens Link3 machen Heiz- und Warmwasserbereitungsanlagen um bis zu 30 Prozent…
  • 16. August 2021

    Heizwerk 3.0 für Kärntner Gemeinde Feldkirchen

    Mit der CO2-Ersparnis des innovativen Biomasseheizwerks in Feldkirchen könnte man ganze 955 Mal um die…
  • 2. August 2021

    Nahwärme St. Ruprecht heizt mit Hochleistungssolaranlage von Gasokol

    Eine Hochleistungssolaranlage sammelt seit April 2020 CO2-frei Sonnenenergie für das bio-solare Nahwärmenetz St. Ruprecht an…
  • 29. März 2021

    Horb am Neckar verfolgt das Ziel Klimaneutralität mithilfe von Holzvergasung

    Bis zum Jahr 2050 soll es geschafft sein: Die baden-württembergische Stadt Horb will bis dahin…
  • 22. Februar 2021

    Wärmennetze werden effizienter: Schichtspeicher von Link3 senkt den Energiebedarf von Wärmepumpen um mehr als 30 Prozent

    Vom Einfamilienhaus über Wohnanlagen bis hin zu Hotels und Krankenhäusern mit hohen Hygieneansprüchen – die…
  • 1. Februar 2021

    Durch Sektorenkopplung wird in Oberwart überschüssiger Strom aus erneuerbaren Quellen in Fernwärme umgewandelt

    Der nachgefragte Strombedarf und die zeitgleich vorhandene Strommenge aus erneuerbaren Energiequellen decken sich häufig nicht….
KahlbacherSchubert CleantechASTRAD & austroKOMMUNALKW Energie Smartblock BannerWesta Banner

Newsletter Anmeldung

Anmeldung zu unserem Newsletter:

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Ihre angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Dienstleistung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Mehr Information zum Datenschutz finden unter Datenschutzerklärung.