Wärme- & Energieversorgung

Biomasseheizwerke, Sonnen- und Windkraft

  • 3. März 2017

    Photovoltaik-Pachtmodell für öffentliche Gebäude und Gemeinden

    Die Salzburg AG errichtet mit ihrem neuen Produkt „Photovoltaik-Pachtmodell für Gemeinden und öffentliche Gebäude“ auf…
  • 16. Februar 2017

    Gas und Sonne statt Kohle: RWE installiert organische Solarfolien an Biogasanlage

    Inmitten des deutschen Braunkohle-Reviers setzt man auf eine nachhaltige Energie­gewinnung. Neben der Erzeugung von Biomethan…
  • 8. Februar 2017

    Biogas-Rohrleitungstrasse in Rekordzeit fertig gestellt: Maßgeschneidertes Halterungssystem spart Zeit und Kosten

    Um die eigenen Energieerzeugungskosten zu senken, ließ eine deutsche Papierfabrik auf ihrem Werksgelände eine effiziente…
  • 31. Januar 2017

    Urban Farming – Mikroalgenkultivierung an der Hochhausfassade

    Auf dem EUREF Campus in Berlin hat die MINT Engineering GmbH einen Photobiaoreaktor zur Mikroalgenkultivierung…
  • 26. Januar 2017

    Pelletieranlage in Hermagor: für den Notfall gut gerüstet

    Das Pelletierwerk Norica nutzte vor seiner Umstellung auf Biomasse Flüssiggas für die Trocknung des zu…
  • 11. Januar 2017

    Heizen im Kreislauf: Biomasse-Anlage erzeugt die Prozesswärme für Pelletshersteller Norica

    In der Kärntner Gemeinde Hermagor wird geheizt, um Brennmaterial zu erzeugen. Der Pelletshersteller Norica lässt…
  • 4. Januar 2017

    2 In 1: Bioenergie Grabner produziert Wärme und Strom mittels Holzvergasung

    Durch den Wegfall eines Großkunden brachen dem Nahwärmeversorger Grabner aus dem steirischen Wenigzell 50 Prozent…
  • 24. November 2016

    Nahwärmepufferspeicher für kommunalen Wärmeversorgung

    Die Gemeindewerke Bovenden GmbH & Co. KG hat mit ihrem Wärmekonzept für Neubaugebiete allen neuesten…
  • 21. November 2016

    Mit Hochleistungs-Ultraschall zur energieautarken Kläranlage

    Auf der Kläranlage Bamberg wird aus der anaeroben Vergärung des Klärschlamms mehr Strom produziert als…
  • 17. Oktober 2016

    Bau des Heizwerks Bärnbach in Rekordzeit: Drei Monate vom Plan zur Inbetriebnahme

    Prägten Braunkohlevorkommen einst die energiewirtschaftliche Entwicklung des Bezirks Voitsberg, so lässt die Region nun mit…
KahlbacherKW Energie Smartblock BannerSchubert Cleantech