Wärme- & Energieversorgung

Biomasseheizwerke, Sonnen- und Windkraft

  • 26. Januar 2017

    Pelletieranlage in Hermagor: für den Notfall gut gerüstet

    Das Pelletierwerk Norica nutzte vor seiner Umstellung auf Biomasse Flüssiggas für die Trocknung des zu…
  • 11. Januar 2017

    Heizen im Kreislauf: Biomasse-Anlage erzeugt die Prozesswärme für Pelletshersteller Norica

    In der Kärntner Gemeinde Hermagor wird geheizt, um Brennmaterial zu erzeugen. Der Pelletshersteller Norica lässt…
  • 4. Januar 2017

    2 In 1: Bioenergie Grabner produziert Wärme und Strom mittels Holzvergasung

    Durch den Wegfall eines Großkunden brachen dem Nahwärmeversorger Grabner aus dem steirischen Wenigzell 50 Prozent…
  • 24. November 2016

    Nahwärmepufferspeicher für kommunalen Wärmeversorgung

    Die Gemeindewerke Bovenden GmbH & Co. KG hat mit ihrem Wärmekonzept für Neubaugebiete allen neuesten…
  • 21. November 2016

    Mit Hochleistungs-Ultraschall zur energieautarken Kläranlage

    Auf der Kläranlage Bamberg wird aus der anaeroben Vergärung des Klärschlamms mehr Strom produziert als…
  • 17. Oktober 2016

    Bau des Heizwerks Bärnbach in Rekordzeit: Drei Monate vom Plan zur Inbetriebnahme

    Prägten Braunkohlevorkommen einst die energiewirtschaftliche Entwicklung des Bezirks Voitsberg, so lässt die Region nun mit…
  • 4. Oktober 2016

    Biomasse-Fernwärme in Völkermarkt sorgt für warme Häuser und reibungslosen Betrieb

    Saubere und klimaschonende Wärme für Völkermarkt: Innerhalb von sechs Monaten hat die KELAG Wärme GmbH…
  • 31. August 2016

    Erfolgreiche erste Heizsaison für die generalsanierte Müllverbrennungsanlage

    Strom und Wärme kommen aus dem Müll, den die Wiener selbst verursachen – denn er…
  • 22. August 2016

    Kärntens Sonne wärmt das ganze Jahr: Fernwärme in Ebenthal nutzt Solar- und Biomasse-Energie

    Hoher Wirkungsgrad, niedrige Emissionswerte: Die Regionalwärme Gruppe in Kärnten, weiß geschickt mit den nachhaltigen Ressourcen…
  • 19. August 2016

    Verjüngungskur für das Heizkraftwerk Salzburg Mitte

    28.000 Betriebsstunden lang versorgt die Gasturbine des HKW Mitte die Salz­burger mit Fernwärme und Strom….
ASTRAD & austroKOMMUNALKW Energie Smartblock BannerWesta BannerKahlbacherSchubert Cleantech

Newsletter Anmeldung

Anmeldung zu unserem Newsletter:

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Ihre angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Dienstleistung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Mehr Information zum Datenschutz finden unter Datenschutzerklärung.