E-Variante des bewährten Kommunalfahrzeugs Boki meistert Wintertest

14. April 2025, Lesedauer: 2 min

Der Reform Boki ist ein besonders für Spezialaufgaben entwickeltes Kommunalfahrzeug. Er zeichnet sich durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus, die nun bei der elektrisch-betriebenen Variante auf den Prüfstand waren – den ersten Testlauf im Winterdienst konnte der eBoki unter harten Einsatzbedingungen in Schladming bereits erfolgreich absolvieren.

eBoki_Wintereinsatz web
Überzeugt im Winterdienst dank hoher Leistungsfähigkeit: der eBoki.
© Reform

Das bewährte und vielseitige Kommunalfahrzeug Boki des oberösterreichischen Unternehmens Reform ist prädestiniert für den Ganzjahreseinsatz in Kommunen – von der Grünflächenpflege über Arealpflege bis hin zum Winterdienst. „Der Boki ist als Kommunalfahrzeug ein Multitalent. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit werden in Verbindung mit hohen Nutzlasten in der Branche geschätzt“, erklärt Reform-Produktmanager Stefan Kurzmann. Mit seiner kompakten Bauweise und der Allradlenkung ist das Schmalspurfahrzeug Boki nicht nur äußerst wendig, sondern bietet auch höchsten Komfort und eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Jetzt soll dieses bewährte und beliebte Kommunalfahrzeug einen großen Schritt in die Zukunft machen, indem es elektrifiziert wird. Ein Demonstrator – der sogenannte eBoki – wurde gebaut. Ausgestattet ist er mit einem leistungsstarken 400-Volt-Lithium-Ionen-Akku und einem intelligenten Thermomanagement, welches die abrufbare Leistung erhöht und die Lebensdauer der Batterie verlängert.

Härtetest mit Bravour bestanden
Der eBoki Demonstrator wird derzeit in verschiedenen Umgebungen getestet und hat bereits positive Resonanz bei Testfahrten in der Stadt Wels und der Stadtgemeinde Schladming erhalten. Die Entwicklung eines neuen Kommunalfahrzeugs profitiert von einer engen Zusammenarbeit mit Bauhofleitern. Hannes Royer ist Gründer des Vereins „Land schafft Leben“ und außerdem für die Schneeräumung in Schladming und Rohrmoos mitverantwortlich. Er konnte den­ eBoki in Schladming testen und erzählt: „Am meisten hat meine Mitarbeiter und mich die unglaubliche Leistungsfähigkeit überzeugt. Wir durften die Maschine unter extrem schwierigen Einsatzverhältnissen mit starker Steigung, Schnee und Niederschlag testen und waren sofort überzeugt. Nicht nur die Leistungskraft, sondern auch der Komfort und die intuitive Handhabung haben mich sofort zu einem Fan des eBoki werden lassen.“ Besonders beeindruckt zeigt er sich von der effizienten Rekuperation, da die beim Bergauffahren verbrauchte Leistung bei der Talfahrt zum Großteil wieder zurückgewonnen werden konnte. Reform zeigt mit dem eBoki Kommunaltransporter, wie eine emissionsfreie und geräuscharme Lösung für vielseitige kommunale Anwendungen aussehen kann. Mit der Kombination aus Leistung, Nachhaltigkeit und Innovation soll er neue Maßstäbe setzen und neue Möglichkeiten für die Städte von morgen öffnen.

Erschienen in zek KOMMUNAL, Ausgabe 3/2024