Winterdienst

Flammen und Schneewände bekämpfen: Südtiroler Feuerwehr im Winterdiensteinsatz5 min read

18. Feber 2024, Lesedauer: 4 min

Flammen und Schneewände bekämpfen: Südtiroler Feuerwehr im Winterdiensteinsatz5 min read

Lesedauer: 4 Minuten

Bei Brandalarm, Unfällen, Katastrophen und weiteren Großschadensereignissen ist die Feuerwehr gewöhnlich innerhalb kürzester Zeit zur Stelle. Für die meisten aber wohl eher etwas überraschend ist es, diese bei der Passöffnung auf einer schneebedeckten Alpenstraße anzutreffen. Nicht so aber am Südtiroler Penser Joch in den Sarntaler Alpen: Da absolviert nämlich die Berufsfeuerwehr ihre jährliche Übungseinheit mit den Schneeräumgeräten und fräst sich seit neuestem mit einer Rolba 1500 durch die meterhohen Schneemassen.

Zaugg Rolba 1500 Berufsfeuerwehr
Die neue Rolba 1500 farblich passend im Rot der Berufsfeuerwehr.

Die Berufsfeuerwehr Bozen ist mit Spezialgeräten landesweit im Einsatz und wird auch außerhalb Südtirols für Katastropheneinsätze zur Hilfe gerufen – so war das beispielsweise letztes Jahr wegen der Waldbrände und Überschwemmungen in Süd- und Mittelitalien der Fall. In Italien hat die Feuerwehr die gleichen Aufgaben wie das Technische Hilfswerk THW in Deutschland. „Das bedeutet, dass wir im technischen Bereich auch für größere Katastrophen zuständig sind, da es in Italien kein THW gibt“, erklärt Martin Gasser, Zuständiger für den Einsatz- und technischen Dienst bei der Berufsfeuerwehr Bozen. Außerhalb der Provinz Trient und Bozen ist die Feuerwehr national aufgestellt, sodass es diese Form ausschließlich in Südtirol und Trient gibt. Neben der Koordination von Sondereinsatzplänen und der Leitung von Katastropheneinsätzen kümmert sich Martin Gasser bei der Berufsfeuerwehr Bozen hauptsächlich um die Technik, die entsprechenden Fahrzeuge und die Gerätschaften. Seit der Wintersaison 2021/22 kann er auch eine Zaugg-Rolba 1500 zu seinem Inventar zählen. Die selbstfahrende Schneefrässchleuder ist mit einem Dieselmotor ausgerüstet, der die aktuellen Normen EU Stufe V erfüllt. Bedient wird sie bequem mittels eingebautem Joystick und Display. Mithilfe von Front-, Heck-, Allrad- und Hundeganglenkung wird die Schneeräumung bei engen Verhältnissen problemlos ermöglicht. Dank der hydraulisch kippbaren Motorhaube ist ein einfacher Zugang zum Motorraum gewährleistet und erleichtert so die Wartungsarbeiten. Die Rolba 1500 ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich und kann optional mit einem Vorschneider zum Abtragen von überhängenden Schneeverwehungen ausgerüstet werden. Sie eignet sich neben der Öffnung von Passstraßen auch ideal für die Schneeräumung auf Flughäfen.

Zaugg BF Bozen Winterdienst-Schulung
Die Mitarbeiter der BF Bozen bei der Geräteinstruktion während der Winterdienst-Schulung

Jährliche Praxis am Penser Joch
Die Berufsfeuerwehr Bozen unterscheidet zwischen vier Hauptbereichen für Katastrophen: Erdbeben, Waldbrände, Überschwemmungen und Schnee. Damit für die Hilfe­leistungen bei Schnee alle Mitarbeiter einsatzbereit sind, findet jährlich eine Weiterbildung für das Schneeräumen auf dem Penser Joch statt. Ziel dieser Übung ist es, dass zum einen die Maschinen genutzt werden und zum anderen die Mitarbeiter die nötige Fahrpraxis erlangen und auffrischen können. „Für einen Einsatz wegen Schnees werden wir ab einer Schneehöhe von 2 m gerufen. Dabei kommen unter anderem Schneefrässchleudern von Zaugg zum Einsatz und nun eben auch die Rolba 1500“, erzählt Martin Gasser.

Bewährtes Fahrzeugmodell
Ende der 90er-Jahre wurde bei der Berufsfeuerwehr bereits eine Rolba von Zaugg AG Eggiwil angeschafft. Da die alte Rolba in die Jahre gekommen war, war eine entsprechende Ausschreibung für eine Neubeschaffung nötig: Verschiedene Angebote von diversen Anbietern wurden eingeholt und kritisch geprüft. Schlussendlich hat die Rolba 1500 von Zaugg das Rennen für sich entscheiden können. Martin Gasser begründet diese Wahl wie folgt: „Die Maschine ist auf dem aktuellsten Stand der Technik, weist die gewünschte Leistung auf und gewährt die notwendige Arbeitssicherheit. Die leichte Bedienung steigert zudem den Arbeitskomfort der Fahrer deutlich.“ Außerdem hat sich die alte Rolba über all die Jahre bewährt und stets die erwartete Leistung erbracht. Dass in der Schweiz die Problematik mit der Bewältigung von enormen Schneemassen bekannt ist, ließ die Entscheider darauf schließen, dass Zaugg ein Hersteller mit hochwertigen Top-Maschinen ist.

Zaugg Rolba 1500 Penser Joch
Die Rolba 1500 eignet sich optimal für die Öffnung von Alpenpässen – wie hier auf dem Penser Joch.

Zusatznutzen macht Rolba wirtschaftlich
Da die Maschine relativ teuer ist, hatte der Kommandant Florian Alber den Wunsch, dass diese außer der Schneeräumung im Winter, zusätzlich genutzt werden kann. Zusammen mit den Konstrukteuren von Zaugg wurden Ideen gesammelt und Möglichkeiten geprüft. Folgendes Resultat ist daraus entstanden: Für die Rolba wurde ein Wechselnutzen konstruiert, der das Fräsaggregat vorne zu demontieren und mit einer größeren Pumpe zu ersetzen erlaubt. Dadurch kann sie während der Sommermonate auch als Geräteträger für Pumpenaggregate genutzt werden. Die Pumpe erweist sich beispielsweise bei Überschwemmungen als äußerst hilfreich und ­effizient. Dank der Rolba ist es nun problemlos möglich, auf einen Damm hinaufzufahren oder in eine Garage runterzufahren – ideal also bei Überschwemmungen in Industriezonen, wo oft Garagen, Keller oder Hallen geflutet werden. Im Vergleich ist diese Aktion für andere Geräteträger meist ein schwieriges Unterfangen.

Kundenspezifische Wünsche erfüllt
An der Kooperation mit Zaugg rühmt Martin Gasser unter anderem den einwandfreien Service des Unternehmens. In Anbetracht der Katastropheneinsätze hat dies bei der Berufsfeuerwehr höchsten Stellenwert. Wertgeschätzt wird außerdem, dass die Maschine auf spezifische Kundenbedürfnisse weiterentwickelt und optimiert wurde. Zaugg erklärt sich allzeit bereit mit Kunden nach den bestmöglichen Lösungen zu suchen und neue Anwendungen zu konstruieren. Egal ob im Winter beim Schneeräumen oder im Sommer als Helfer bei Überschwemmungen: Die Rolba 1500 wird durch das immer extremer werdende Wetter noch einige Herausforderungen in Südtirol zu bewältigen haben. Mit der Konstruktion konnte ein Gerät geschaffen werden, welches eine maximale Wirtschaftlichkeit erzielt und dabei gleichzeitig dem gesellschaftlichen Wohl dient.

Erschienen in zek KOMMUNAL Ausgabe 3/2023

Teilen: