Flexibel und stark zugleich: Viarox-Schneepflug von Kahlbacher

5. November 2025, Lesedauer: 4 min

Leise, flexibel und robust: Mit dem Viarox-Schneepflug bringt der Tiroler Winterdiensthersteller Kahlbacher eine neue Generation von Räumtechnik auf die Straße. Dank innovativer Gleitschar-Technik und intelligenter Dämpfung räumt das Gerät nicht nur effizient, sondern auch besonders schonend – für Fahrer, Maschine und Straße.

Kahlbacher Viarox
Die einzeln gelagerten Gleitscharsegmente des Viarox folgen präzise dem Straßenprofil – für sauberes Räumen auch bei Unebenheiten.
© Kahlbacher

Verlass im kommunalen Winterdienst: Technik, die mitdenkt

Wenn es darauf ankommt, muss im Einsatz jeder Handgriff sitzen – und jede Gerätschaft einwandfrei funktionieren. Gerade im kommunalen Winterdienst, wo Einsatzzeiten oft in der Nacht beginnen und unter schwierigen Bedingungen ablaufen, sind Verlässlichkeit, Präzision und technischer Vorsprung bei Winterdienstgerätschaften entscheidend. Der neue Viarox Gleitschar-Schneepflug des Tiroler Herstellers Kahlbacher bringt diese Eigenschaften serienmäßig mit – und macht damit dem Fahrer die Arbeit spürbar leichter.

Innovatives Herzstück: geteilte Bauform mit Gleitscharen

Das Herzstück des Viarox ist eine geteilte Bauform mit einzeln aufgehängten Gleitschar-Segmenten, die sich bei Hindernissen flexibel zurückklappen. Der Clou: Diese Ausweichfunktion geschieht nicht ruckartig, sondern kontrolliert – durch spezielle Gummilagerungen und eine durchdachte Wippentechnik, die von Kahlbacher entwickelt wurde. Das Ergebnis: mehr Sicherheit bei Kontakt mit Kanaldeckeln, Randsteinen oder Bodenwellen, weniger Verschleiß, und ein durchgehend ruhiger Lauf auch auf unebenem Terrain.

Kahlbacher Viarox
Die robuste Doppelrohrrahmen-Konstruktion sorgt für Stabilität selbst unter härtesten Winterbedingungen.
© Kahlbacher

Weniger Lärm, mehr Komfort – für Fahrer und Umwelt

Die Viarox-Dämpfung basiert auf Gummibuchsen, die zwischen Rahmen und Scharsegmenten sitzen. Diese absorbieren Stöße und Schwingungen effektiv – und reduzieren gleichzeitig die Geräuschentwicklung. In der Praxis bedeutet das einen ruhigeren Lauf, geringere Belastung für Mensch und Maschine, und spürbar angenehmeren Arbeitskomfort in der Fahrerkabine – besonders bei langen Einsätzen.

Längere Lebensdauer durch clevere Technik

Besonderes Augenmerk wurde auf die Überlastsicherheit gelegt. Anders als starre Pflüge, die bei einem harten Aufprall beschädigt werden können, reagieren die Viarox-Gleitscharsegmente dynamisch: Trifft ein Segment auf ein Hindernis, weicht es kontrolliert in eine definierte Schlitzführung zurück – und zwar nach hinten oben, mit einem Ausweichwinkel von bis zu 64 Grad. Das schützt das Trägerfahrzeug, die Straße und das Gerät selbst. Bei stärkerer Belastung geben spezielle Kahlbacher-Gummi-Rückholelemente nach, die eigentliche Schareinheit bleibt dabei unversehrt. Ein Vorteil, der sich nicht nur bei der Arbeit, sondern auch in der Lebensdauer und Wartungsbilanz bemerkbar macht.

Robuste Konstruktion: Maximale Belastbarkeit serienmäßig

Der Viarox ist auf maximale Belastbarkeit ausgelegt. Der Grundrahmen besteht aus einem stabilen Doppelrohrrahmen, der durch ein durchgehendes Scharblech im oberen Bereich zusätzlich verstärkt wird. Im unteren Bereich kommen gewichtsoptimierte Gleitscharsegmente zum Einsatz – so durchdacht konstruiert, um bei Kollisionen nur die Abscherelemente zu belasten, während der Hauptkörper des Pflugs unversehrt bleibt. Das reduziert nicht nur die Reparaturkosten, sondern auch die Ausfallzeiten im Winterdienst.

Kahlbacher Viarox

Technik aus Tirol: Kahlbacher seit 1949

Hinter dem Viarox steckt ein Unternehmen mit langer Tradition: Die Kahlbacher Machinery GmbH mit Sitz in Kitzbühel entwickelt seit über 75 Jahren innovative Technik für den Winterdienst. Was 1949 als Schmiedewerkstatt begann, ist heute ein international gefragter Spezialist für Schneepflüge, Fräsen und Räumgeräte mit eigenen Produktionsstandorten in Österreich. Kahlbacher setzt auf langlebige Materialien, praxisnahe Entwicklung im Dialog mit Anwendern – und nicht zuletzt auf kontinuierliche Innovation, wie es sich beim Viarox beispielhaft zeigt.

Durchdacht bis ins Detail: ein Helfer für harte Einsätze

Optimale Fahrbahnanpassung, geringe Geräuschentwicklung, hohe Überlastsicherheit und einfache Wartung machen den Schneepflug zu einem durchdachten Helfer für anspruchsvolle Einsätze im Winterdienst.

Erschienen in zek KOMMUNAL, Ausgabe 2/2025