Wärme- & Energieversorgung

Biomasseheizwerke, Sonnen- und Windkraft

  • 19. August 2016

    Verjüngungskur für das Heizkraftwerk Salzburg Mitte

    28.000 Betriebsstunden lang versorgt die Gasturbine des HKW Mitte die Salz­burger mit Fernwärme und Strom….
  • 29. Juli 2016

    Umweltfreundliche Wärme aus Abwasser: Originelle Idee – unkonventionelle Lösung

    Dem einen stinkt’s, für den anderen ist es Teil eines intelligenten Energiekonzepts: Klärschlamm. Zugegeben, jedermanns…
  • 18. Juli 2016

    Sonnenstrom zur Feldbewässerung wird serienreif

    Der Feldversuch im Sommer 2015 brachte ein positives Ergebnis: Biobauer Michael Hütten­eder konnte mit einem…
  • 16. Mai 2016

    Biomasseheizkraftwerk Kollerschlag: Wertschöpfung vor Ort als Ziel

    Der Weg durch die Region Donau-Böhmerwald zeigt auf, dass es sich in der dort gelegenen…
  • 2. Mai 2016

    Biomasse in OÖ: Trotz „Öl-Krise“

    Eine Öl-Krise der anderen Art traf das Projekt Biomasseheizwerk Windischgarsten. Waren die letzten Jahre gezeichnet…
  • 21. April 2016

    Oettinger Brauerei modernisiert Energiezentrale

    Die Gründung des Familienunternehmens mit Sitz in der barocken Residenzstadt Oettingen im bayerischen Schwaben kann…
  • 16. März 2016

    Mikro-Kraftwerk revolutioniert Stromversorgung

    Wo bis jetzt Dieselgeneratoren für Energie sorgten, ist das Mikro-Kraftwerk E3 eine ökologisch und ökonomisch…
  • 29. Februar 2016

    Erneuerbare Energie in den OÖ Gemeinden gefragt

    Eine aktuelle Umfrage belegt es schwarz auf weiß: Die oberösterreichischen Gemeinden setzen voll auf erneuerbare…
  • 27. Februar 2016

    Kelag-Wärme für Villacher „Manhattan“

    Seit August 2015 sind alle 640 Wohnungen der Gemeinnützigen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossen­schaft mbH „meine…
  • 25. Februar 2016

    Internet für Erneuerbare Energien

    Neue Perspektiven in der Energiewende verspricht das erste Virtuelle Kraftwerk der Salzburg AG. Staatssekretär Harald…
Schubert CleantechKahlbacherKW Energie Smartblock BannerWesta BannerASTRAD & austroKOMMUNAL

Newsletter Anmeldung

Anmeldung zu unserem Newsletter:

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Ihre angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Dienstleistung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Mehr Information zum Datenschutz finden unter Datenschutzerklärung.